Rote Karte für Produktpiraten
Diese Fallstudie zeigt die Reise von Eintracht Frankfurt im Kampf gegen Online-Fälschungen und Markenmissbrauch. Mit einem florierenden Merchandising-Markt sahen sich Eintracht Frankfurt erheblichen Herausforderungen durch gefälschte Produkte, insbesondere Trikots, konfrontiert, die auf verschiedenen Online-Plattformen verkauft wurden. Da Nachhaltigkeit in der Markenstrategy Frankfurt's eine große Rolle spielt, entschied man sich dazu, Sentryc einzuführen. Sentryc reduzierte die Zeit, die für die Identifizierung und den Umgang mit gefälschten Produkten aufgewendet wurde deutlich , was zu einer sichereren Einkaufserlebnis für Fans führte und den Schutz ihrer Marke stärkte.
Sports & Fashion

Die Herausforderung
Nach dem Sieg der UEFA Europa League im Jahr 2022 befand sich Eintracht Frankfurt erneut auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Dies machte sie zu einem perfekten Ziel für Fälschungen – die Nachfrage nach Fanartikeln schoss in die Höhe. Allerdings wurde diese Popularität und Markenstärke von einem alarmierenden Problem mit gefälschter Ware beeinträchtigt. Eines der größten Probleme war der Verkauf von gefälschten Trikots. Dadurch wurden Fans und Käufer getäuscht, die nicht bemerkten, dass sie ein gefälschtes Produkt erwarben. Während der Pandemie war der Posteingang von Martin Schittko, dem Leiter des Merchandising, voll mit Meldungen von Kollegen über verdächtige Angebote auf Amazon, eBay und ähnlichen E-Commerce-Plattformen. Die Verbreitung dieser Fälschungen stellte zwei große Probleme dar. Erstens gab es erhebliches Risiko für finanzielle Verluste. Dies war kein geringfügiges Problem, da das Ausmaß des Fälschungsproblems beträchtlich war. Die Angebote beschränkten sich nicht auf eine oder zwei Plattformen, sondern waren weit verbreitet und erstreckten sich auf internationale Märkte, einschließlich China und der Türkei. Die zweite Herausforderung war vielleicht sogar noch bedeutsamer: der Schaden für das Markenimage von Eintracht Frankfurt. Der Verein ist stolz auf die Qualität seiner Fanartikel und sein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, ein Wert, der den Fans wichtig ist. Jedes gefälschte Produkt war ein direkter Angriff auf dieses Bekenntnis.

Die Sentryc Lösung
Eintracht Frankfurt hat in Zusammenarbeit mit Sentryc ihr Fälschungsproblem durch eine maßgeschneiderte Lösung angegangen. Die Software von Sentryc scannte nicht nur gefälschte Angebote auf Online-Plattformen und in sozialen Medien, sondern sorgte auch für eine schnelle Entfernung dieser Angebote. Diese weltweite Abdeckung spielte eine entscheidende Rolle, um Eintracht Frankfurt einen umfassenden Schutz gegen Fälschungen zu bieten. Das System lieferte zudem detaillierte und handlungsorientierte Berichte, die es dem Verein ermöglichten, Fälschungen zu verstehen und effektiv dagegen vorzugehen. Auf diese Weise wurden sowohl die Einnahmen als auch der Markenruf geschützt und eine stärkere und sicherere Präsenz im globalen Sportmarkt gefördert.
“Dank Sentryc haben wir den Zeitaufwand zur Bekämpfung von Fälschungen drastisch reduziert. Mit nur wenigen Klicks können wir jetzt schnell gefälschte Angebote erkennen und entfernen.”
– Martin Schittko, Head of Merchandise
Das Ergebnis
Die strategische Entscheidung von Eintracht Frankfurt, Sentryc in das Markenschutz-Arsenal zu integrieren, hat sich als erhebliche Zeitersparnis und spielverändernder Schritt in seinem andauernden Kampf gegen weltweite Fälschungen erwiesen. Die schnelle und effiziente Erkennung und Entfernung von gefälschten Listings durch Sentryc, unabhängig von ihrem geographischen Ursprung, hat die Zeit, die der Verein zuvor für diese entmutigenden Aufgaben aufgewendet hat, erheblich reduziert. Die aufschlussreichen Echtzeit-Berichte, die die Software liefert, haben ein tiefes Verständnis der sich ständig weiterentwickelnden Fälschungsmuster vermittelt. Dies hat ermöglicht, mit Präzision zu reagieren und strategisch einen Weg für die Zukunft zu planen. Im Kampf gegen Fälscher hat die Technologie von Sentryc gezeigt, dass mit den richtigen Werkzeugen der ständige Druck von Produkt-Piraten bewältigbar ist.

Fazit
Die Partnerschaft zwischen Eintracht Frankfurt und Sentryc demonstriert die entscheidende Rolle, die ein proaktiver, technologiegeleiteter Ansatz im fortwährenden Kampf gegen Produktpiraterie spielt. Der Fußballclub zeigt kontinuierliches Engagement, seine Markenintegrität zu bewahren und das Fan-Erlebnis nachhaltig zu verbessern, was die Effektivität der eingesetzten Lösung bestätigt. Trotz der sich kontinuierlich wandelnden Fälschungswelt, ist Eintracht Frankfurt mit der Unterstützung von Sentryc bereit, jede aufkommende Bedrohung als Chance zur Stärkung seiner Markenschutzstrategie zu nutzen. Dies ist ein anhaltender Kampf, der möglicherweise nie endet, aber mit den richtigen Werkzeugen und Strategien kann er effektiv bewältigt werden.
Demo anfragen
Verhindern Sie, dass Markenmissbrauch, Fälschungen und Produktpiraterie Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden schaden.